16. bis 19. Mai 2025: Synergia - Unter Freunden, Eisernes Haus im Nymphenburger Schlosspark, München
24. November 2025 bis 27. Februar 2026:
Farbwelten: Sequoia Kollektiv, Stadthaus Hersbruck
Die großen Wesen der Tiefe strahlen eine unglaublich intensive Ruhe aus, trotz oder vielleicht genau wegen ihrer immensen Körpergröße. Wenn ich Bilder von Walen sehe kann ich fast die Stille hören und ihre langsamen, bedachten Bewegungen sehen. Wasser erschafft Raum für die Abwesenheit der uns sonst umgebenden Geräuschkulisse.
Wer schon mal den Kopf unter Wasser hatte, weiß wie die Tiefe des Wassers alles verlangsamt, Zeit gibt anzuhalten- einen Ort erschafft, in dem man ganz bei sich sein kann.
In der Tiefsee finden wir nicht nur ein Spiegelbild unserer eigenen Stille, sondern auch eine Einladung, die Langsamkeit zu genießen und das Sein in seiner reinsten Form zu erfahren.
Quallen fügen dieser Welt etwas Magisches hinzu. Ihre Transparenz, ihr Schweben, ihre Bewegungen nimmt uns mit in eine Welt, die für uns fremd ist.
Augen einer Weißen
Denken einer Weißen
Aquarell, Bleistift, Fineliner und digitale Collage
Angesichts der weiß-patriarchalen Hetero-Cis-Normativität und der daraus resultierenden mangelnden Repräsentation von BIPoC, LGBTQA+, Neurodivergenz, Menschen mit Behinderung und anderen Minoritäten, habe ich es mir zum Ziel gesetzt, mehr Diversität in meine kreative Arbeit zu bringen.
Ich habe mich hier auf das Thema Rassismus konzentriert und mir daher explizit Fotovorlagen mit BIPoC herausgesucht.
Der Vorsatz war schnell gesetzt, die Vorlagen auch relativ einfach gefunden, doch bei der Umsetzung erwies sich mein Vorhaben schwieriger als gedacht. Beim Zeichnen und später durch die Rückmeldung der Betrachtenden wurde mir schmerzhaft bewusst, wie internalisiert Rassismus ist.
Wenn ich zurückblicke, wird mir erst jetzt bewusst, wie einseitig die Repräsentation von Menschen natürlich auch im Kunstbereich ist. Jahrelang habe ich Aktkurse besucht, anatomische Zeichenbücher studiert und Skulpturen in Museen abgezeichnet. Doch in fast zehn Jahren des Aktzeichnens gab es nur weiße Aktmodelle. Geübt habe ich durch diese Kurse und ein jahrelanges Selbstportrait-Projekt nur das Abbilden weißer Menschen.
Trotz des Versuchs, meine Fotovorlagen realitätsnah abzuzeichnen, fiel ich in die mir bekannten Zeichenstrategien zurück.
Trotz Bemühung brachte ich meine Hand nicht dazu, das abzubilden, was ich sah. Ich konnte es einfach nicht, mir fehlte die Übung. Beim fertigen Bild erkennt kaum jemand, dass es sich um BIPoC handelt.
Rassismen finden sich überall, jede:r von uns denkt rassistisch, handelt rassistisch und ist rassistisch sozialisiert.
Diese Erkenntnis - die ich in der Theorie doch schon längst wusste - sitzt mir seitdem unangenehm im Nacken. Und das ist gut so.
Gerade als Weiße möchte ich Rassismus erkennen, aufdecken und mit anderen Weißen darüber reden. Gerade als Person, die den meisten gesellschaftlichen Normen entspricht, möchte ich Diskriminierung in ihrer Komplexität und Intersektionalität begreifen. Ich möchte genau hinschauen, mich bilden, meine Privilegien nutzen, den Willen zur Veränderung haben und mich aus meiner Komfortzone bewegen.
Diese Arbeiten wurde gefördert durch das Stipendienprogramm "Junge Kunst und neue Wege" des Freistaats Bayern.
2022
Stromwirbel
Aquarell und Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Wellen und Wolken, Wasser und Himmel, Strömungen und Winde, Meere und Berge - die Formen der Natur wiederholen sich, stehen sich gegenüber, ergänzen sich und fließen ineinander über. Diese Grenzen und Übergänge, diese sich stetig wandelnden Formen inspirieren, faszinieren und zeigen uns wie wandelbar unsere Welt ist.
Verwirbelungen
Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Wellenträume
Aquarell und Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Schwarmwelten
Aquarell und Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2024
Stromlücken
Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Weltensog
Aquarell und Fineliner auf Papier
13 x 15 cm, 2023
Meer und Himmel
Aquarell und Fineliner auf Papier
2023
Wellenwetter
Aquarell und Fineliner auf Papier
2023
Wellenströme
Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Regenwellen
Aquarell und Fineliner auf Papier
2023
Bergwellen und Wellenberge
Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Wellenwolken
Aquarell und Fineliner auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Bergströme
Fineliner und Collage auf Papier
15 x 15 cm, 2023
Aussortierte Arbeiten, die zum Teil bis zu zehn Jahre alt sind, habe ich weiterbe- und verarbeitet, durch unterschiedliche Materialien erweitert, erneut zerschnitten und wiederum zusammengefügt. Alle Arbeiten habe ich solange immer wieder dem künstlerischen Schaffenskreis hinzugefügt bis sie zu einem fertigen Werk wurden. Die Serie zeigt, dass wider dem anfänglichen Missgefallen den eigenen Arbeiten gegenüber, diese das Potential haben immer wieder zu neuen Kunstwerken zu werden.
14,5 x 10,2 cm
17,6 x 12 cm
22,6 x 17,7 cm
Diese Art des Vorgehens kann auch übersetzt werden auf eine Lebensperspektive: Ich nehme das, was ich habe, was ich bekomme - und benutze es für mich, verwandle es nach meinen Vorstellungen und mache Unregelmäßigkeiten, Risse und vermeintliche Fehler zum Teil meiner Lebenslandschaft.
Diese Arbeiten wurde gefördert durch das Stipendienprogramm "Junge Kunst und neue Wege" des Freistaats Bayern.
Flying Tipi - Blumenthal
2024
Asakusa Shrine - Tokyo
2024
Shelter - Wildalm
2023
Haus - Enoshima (Fujisawa)
2024
Fliegenpilzschirm - Gröbenzell
2023
Fineliner und Marker auf Papier
15 x 15 cm
Tipi - Allgäu
2023
Restaurant - Ikebukuro, Tokyo
2024
Gabis Gartendach - Gröbenzell
2023
Überdachungen überdenken und Gedanken überdachen.
Diese Serie lädt dazu ein, die vielfältigen Bedeutungen und Formen von Überdachungen zu erforschen. Sie untersucht nicht nur die physischen Materialien wie Stoff, Stein und Holz, sondern auch die symbolischen und emotionalen Aspekte, die mit einem Dach verbunden sind.
Tipi - Memmingen
2023
Parallel dazu wird die Aufforderung laut, etablierte Denkweisen und Sichtweisen zu hinterfragen. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über unsere sozialen, kulturellen und individuellen Überzeugungen. Durch die kontinuierliche Infragestellung des Bekannten eröffnet sich der Raum für neue Perspektiven.
Hotel - New York
2022
Jede Überdachung nicht nur physischer Schutz, sondern auch ein Spiegel für unsere Gedanken und Konzeptionen zum Thema Heimat und Zugehörigkeit – ein spannendes Zusammenspiel aus Materiellem und Immateriellem.
KÖRPERNAH I
Acryl auf Leinwand
80 x 100 cm, 2018
KÖRPERNAH II
Acryl und Pastell auf Leinwand
90 x 100 cm, 2018
KÖRPERNAH III
Acryl und Pastell auf Leinwand
100 x 70 cm, 2018
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
Der Spiegel. Die Leinwand. Mein Körper.
Wenn ich so vor der Leinwand sitze.
So mit dem Spiegel schräg unter mir
und der Leinwand ganz nah.
Wenn ich da sitze und meinen Körper spüre.
Dann frag ich mich. Frag ich, wer bin ich, was ist Körper?
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
Komm her, ich lad dich ein.
Schau hin, frag. Frag, wo liegen die Grenzen? Grenzen
zwischen Spiegelbild, Abbild, Körper. Frag, wer bist du, wer
bin ich? Bin ich mein Körper oder hab ich ihn?
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
KÖRPERNAH – erste Spuren, erstes Spüren
Tusche auf Papier
ca. 64 x 50 cm, 2016
Ins Leere
Tusche, Acryl und Buntstift auf Leinwand
40 x 40 cm, 2018
Ins Leere zu starren, ohne zu sehen, kann heißen ganz bei sich zu sein, im Moment zu existieren, ohne sich selbst von außen zu betrachten. Es ist wie schweben durch einen luftleeren Raum, träumen ohne zu schlafen, zu sein ohne sich darum zu bemühen. Dieser Moment des vollkommmen Bei-Sich-Seins, des Körper-Seins statt Körper-Habens, des Spüren des eigenen Atems und des eigenen Herzschlags zeigt den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein.
Diese Arbeiten wurde gefördert durch das Stipendienprogramm "Junge Kunst und neue Wege" des Freistaats Bayern.
Im Moment
Acryl und Lack auf Leinwand
70 x 50 cm, 2022
Diese Arbeit wurde gefördert durch das Stipendienprogramm "Junge Kunst und neue Wege" des Freistaats Bayern.
Be-Greifen
Acryl und Buntstift auf Papier,
63 x 44 cm, 2018
Wie der Mammutbaum
Öl auf Holz,
60 x 42 cm, 2018
Nähe, frag ich
Acryl auf Holz,
73 x 53 cm, 2015
Die Asche legt sich
Tusche auf Papier
ca. 20 x 30 cm, 2019
Auflösen
Tusche und Kugelschreiber auf Papier
ca. 20 x 30 cm, 2019
Gesichterstrudel
Tusche und Ölkreide auf Papier,
29,7 x 42 cm, 2019
Fragmenterinnerung
Tusche, Ölkreide, Klebeband und Transparentpapier auf Papier,
29,7 x 21 cm, 2019
Wegessteine
Fineliner und Marker auf Papier, digital nachbereitet,
15 x 15 cm, 2021
Wegeslinien
Fineliner auf Papier,
15 x 15 cm, 2021
Bruchstille
Fineliner und Marker auf Papier
10x15, 2020
Aufbruch
Fineliner und Marker auf Papier
15x10, 2020
Fragmente
Fineliner und Marker auf Papier
15x10, 2020
Wegeswirrungen
Fineliner und Marker auf Papier,
15 x 15 cm, 2021
Schwungsturz
Fineliner und Marker auf Papier
15x10, 2020
Schwungfeld
Fineliner und Marker auf Papier
10x15, 2020
Bruchzentrum
Fineliner und Marker auf Papier
10x15, 2020
Wegesströmungen
Fineliner und Marker auf Papier,
15 x 15 cm, 2021
Fragmentenstrudel
Fineliner und Marker auf Papier
10x15, 2020
Gedankenwege
Fineliner und Marker auf Papier,
15 x 15 cm, 2021
Schwungaufbau
Fineliner und Marker auf Papier
15x10, 2020
Traumwege
Fineliner und Marker auf Papier,
15 x 15 cm, 2021
Schwungkurve
Fineliner und Marker auf Papier
15x10, 2020
Schattenstille
Pastell auf Papier,
ca. 60 x 42 cm, 2019
Schattenbewegung
Pastell auf Papier,
ca. 60 x 42 cm, 2019
Aktstudie
Ölkreide auf Papier,
ca 42 x 30 cm, 2018
Promo-Video für die Kunstmeile "ghört, gseng", veranstaltet von Tutuguri - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. am Bahndamm Attenkirchen - Thalham 2023
Mehr Info zur Veranstaltung und Verein auf www.tutuguri.de
Musikvideo zu "Erst schaug i" für das Hallertauer Bierfestival in Attenkirchen 2022
Online zu sehen auf www.hallertauer-bierfestival.de
Interesse?
Kunst in der Frankengasse
Hersbruck, 2022
Kunst in der Frankengasse
Hersbruck, 2022
Kunst in der Frankengasse
Hersbruck, 2022
Kunst in der Frankengasse
Hersbruck, 2022
24h Pegnitztal
Hartenstein 2022
24h Pegnitztal
Hartenstein 2022
24h Pegnitztal
Hartenstein 2022
24h Pegnitztal
Hartenstein 2022
24h Pegnitztal
Hartenstein 2022
Holz macht Sachen!
Wanderausstellung, seit 2019
Holz macht Sachen!
Wanderausstellung, seit 2019
transparent
München, 2018
"Toll, das kann ich auch"
München, 2018
2024 | Tiefe Welten, münchner frauenforum, München, Deutschland
2024 | Nahtstelle - unter Freunden, Eisernes Haus im Nymphenburger Park, München, Deutschland
2023 | Kunstschaufenster, Sparkasse, Hersbruck, Deutschland
2023 | Resonanzen - unter Freunden, Eisernes Haus im Nymphenburger Park, München, Deutschland
2019 -2023 | Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?, Wanderausstellung, Deutschland (Interaktives Buch "Baum, Wald, Feuer und Du!", gemeinsam mit Ronja Uibeleisen)
2022 | Kunstschaufenster in der Frankengasse, Raiffeisenbank, Hersbruck, Deutschland
2022
|
24h Pegnitztal, Harnbachmühle, Hartenstein/Pegnitztal, Deutschland
2019
|
transparent, Die Färberei, München, Deutschland
2019
|
un giro con augmented reality, Gaino/ Toscolano-Maderno, Italien
2018
|
Werkschau, Mittelaltermarkt, Pforzheim, Deutschland (Einzelausstellung)
2018
|
Inbetween - Zwischen den Trapezen, Halle 50 - Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, München, Deutschland
2018
|
"Toll, das kann ich auch", Die Färberei, München, Deutschland
2018
|
Arts and Wine, Loft im Tal, München, Deutschland
2016
|
Experimentelles Gestalten in der Fläche, Atelier Zylla, Gaino/ Toscolano-Maderno, Italien
2015
|
Werkschau, Atelier Zylla, Gaino/ Toscolano-Maderno, Italien
2015
|
Schweine verstehen, Arche-Noah-Hof, Kreut/ Peiting, Deutschland
2012
|
Kunterbuntes Spektakel - Selbst im Kindergarten waren wir geniale Künstler, Chamäleon, Gröbenzell, Deutschland
2012
|
Prêt-à-porter – Mode zum Tragen, Circus Krone, München, Deutschland
2010
|
Werkschau, Art Fair, Pensacola, USA
2022 | Stipendenprogramm des Freistaats Bayern "Junge Kunst und Neue Wege"
2019 | 2022 | 2023 | 2024 | Bescheinigung der Pinacothèque zur Anerkennung der Teilnahme an der internationalen Auswahl des Luxembourg Art Prize
2024 | Frauenkalender 2025, Frauenwerk Stein e.V. (Hrsg.), ISBN-13: 978-3780628251 (Gemeinschaftswerk Sequoia Kollektiv)
2023 | Frauenkalender 2024, Frauenwerk Stein e.V. (Hrsg.), ISBN-13: 9783780628244 (Gemeinschaftswerk Sequoia Kollektiv)
2018 | Inbetween - Zwischen den Trapezen, Prof. Dr. Anja Mohr und Stephanie Lyakine-Schönweitz M.A. (Hrsg.), ISBN 9783000595257
2014 - 2019 | Kunstpädagogik B.A., Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
Ausstellungen, Projekte, Neuigkeiten - alles Aktuelle erfährst du in unserem Newsletter.
Diese Webseite verwendet Cookies, um dir ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung und Verabreitung von Cookies einverstanden. Mehr Infos